Hilfe! Habe ich jetzt eine Vitamin-D-Vergiftung oder eine Intoxikation?

Die Antwort

Beispiel: Wenn es einem Menschen plötzlich schlechter geht, denkt er, dass es am letzten Essen liegen könnte.
Der falsche "Beweis": "Mir ist vom Essen schlecht geworden! Ich musste sogar erbrechen!"

  • Die echten Ursachen des Erbrechens haben nur selten etwas mit dem Essen zu tun: NORO-Viren, Grippe, Bakterien - es lag nicht am Essen!
  • Das Gute an der Hormonstörung: Eine hormonelle Ursache kann immer mit Laborwerten bewiesen oder widerlegt werden:
  • Eine Vergiftung mit Vitamin D hat diese Definition:
  1. Ein hohes Calcium im Blut (größer als 3,0mval/l) und gleichzeitig 
  2. ein Vitamin-D-Spiegel von mehr als 150 ng/ml
  3. bei einem normalen Parathormon.

Das ist die Vergiftung: 1) das Calcium ist erhöht UND 2) gleichzeitig der Vitamin-D-Spiegel über 150 ng/ml UND 3) Parathormon normal ist
Es ist keine Vitamin-D-Vergiftung (Intoxikation) wenn eine der drei Bedingungen fehlt. Dann liegt eine andere Krankheit vor. 
 


Die Einsicht

Vergiftung ausgeschlossen:

Ein "zu hoher Vitamin-D-Spiegel als Ursache" für Herzrasen, Herzklopfen, Panik, Sensationen, Hitzewallung, u.s.w. " ist widerlegt, wenn...

  1. im Blut-Serum das Calcium gar nicht erhöht ist, sondern unter 3,0 mval/l liegt UND
  2. Der Vitamin-D-Spiegel nicht (mindestens) 150 ng/ml erreicht hat UND
  3. Das Parathormon nicht im Normalbereich zu finden ist.
  • Anders gesagt: Bei einer echten Vitamin-D-Vergiftung, (z.B. mit einem Vitamin-D-Spiegel von 800 ng/ml) ist immer das Calcium erhöht und das PTH nicht erhöht.
  • Was tun bei einer echten Vitamin-D-Vergiftung: Ein steigender (schlechter) Nierenwert kann fast immer mit Cortison innerhalb einiger Monate wieder normalisiert werden.

MERKSATZ: Die Toxizität des Vitamin D läuft immer über den gesteigerten Calcium-Spiegel, damit steht oder fällt die Vermutung.

Es gibt viele Situationen, in denen Menschen ratlos sind.
Aus dieser Verlegenheit heraus wird gerne der normale Vitamin-D-Spiegel (von 30 bis 100 ng/ml) zum "Täter" für alle Probleme erklärt.
So wird der Patient in seinem berechtigten Bemühen um einen normalen Vitamin-D-Spiegel genüsslich abgestraft.
Ein falsches Spiel mit einer "falschen Verhaftung".


Mehr dazu

Hilfe, habe ich jetzt eine Vitamin-D-Vergiftung oder eine Intoxikation?

Fallbericht aus London: Eine Vergiftung beim Kind und die Folgen

Häufige Fehldiagnosen, falsche Vermutungen gibt es nach diesem Muster:

  • "Vergiftung, weil der Vitamin-D-Spiegel im Bereich 70 bis 150 ng/ml liegt."  - falsch, denn das ist ungefährlich.
  • "Vergiftung, weil das Calcium im Bereich von 2,6 bis 3,0 mval/l  liegt."- falsch, denn das ist ungefährlich.
  • "Vergiftung, weil insgesamt 200 000 E genommen wurden." -- falsch, denn eine solche Dosis ist ungefährlich.
  • "Vergiftung, weil sofort nach 20 000 E Vitamin D etwas aufgetreten ist." - falsch, denn eine solche Dosis ist ungefährlich.

Alternative Diagnosen bei hohem Calcium im Blut (mehr als 3,0 mval/l) 

  • Eine Sarkoidose (mit Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Schwäche) kann die Ursache für ein hohes Calcium sein.
  • Knochenmetastasen
  • extreme Osteomalazie
  • Krebserkrankungen
  • Chemotherapie

Hohes Calcium durch "einen Tumor der Nebenschilddrüsen" ist durch ein hohes Parathormon gekennzeichnet. Bei gleichzeitigem Vitamin-D-Mangel kann paradoxerweise (!) fast immer eine Normalisierung der Drüsen durch Vitamin D erreicht werden. (Tucci) - Diese Studie ist letztlich der Beweis für einen "sekundären HPT": die Drüse produziert "verzweifelt" Parathormon, weil ganz einfach nur Vitamin D fehlt. Ein Operation wäre dann falsch, wird leider zu oft gemacht.

Mehr zum Thema hier und über die Stichwort-Suche auf dieser Seite.

 




Hilfe! Habe ich jetzt eine Vitamin-D-Vergiftung oder eine Intoxikation?


» Zurück zur VitaminDfragen.de als Tabelle