Vitamin D bei COPD - Die vielfältigen Vorteile bei dieser Lungenerkrankung


Vitamin D bei COPD - Die vielfältigen Vorteile bei dieser Lungenerkrankung


Informationen zur Atemwegs - und - Lungenerkrankung COPD:

  • COPD gehört sowohl zu den Atemwegserkrankungen als auch zu den Lungenerkrankungen. COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) betrifft die Lunge und die Atemwege. Sie führt zu einer dauerhaften Verengung der Atemwege, was die Atmung erschwert und die Lungenfunktion beeinträchtigt. COPD betrifft sowohl die Atemwege (Bronchien) als auch die Lunge (Lungengewebe).
  • COPD ist eine fortschreitende Erkrankung der Atemwege, die durch eine dauerhafte Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist. Dies führt zu Atembeschwerden, Husten, vermehrter Schleimproduktion und Atemnot, insbesondere bei körperlicher Belastung.
  • Hauptursache ist in den meisten Fällen das Rauchen, aber auch Luftverschmutzung und berufliche Schadstoffexposition können dazu beitragen. Die Krankheit entwickelt sich über Jahre hinweg, durch Medikamente und Lebensstiländerungen, wie den Rauchstopp und gezielte Nährstofftherapie kann sie gelindert werden.
  • Wichtige Begleiterscheinungen sind häufige Entzündungen und Infektionen der Atemwege sowie eine Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Krankheit verläuft in Schüben (Exazerbationen), bei denen sich die Symptome plötzlich verschlimmern. Dieses kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Vorteile von Vitamin D bei COPD:

  • Bessere Lungenfunktion: Studien zeigen, dass Vitamin D bei Patienten mit schwerem Vitamin-D-Mangel die Lungenfunktion verbessern kann, insbesondere das Atemvolumen und das Verhältnis von ausgeatmeter Luft im ersten Atemstoß zur gesamten Luft, die ausgeatmet werden kann. 
  • Weniger Krankheitsverschlechterungen: Vitamin D kann helfen, die Häufigkeit von Krankheitsverschlechterungen (Exazerbationen) zu reduzieren, insbesondere bei Menschen mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel.
  • Bessere körperliche Leistungsfähigkeit: Vitamin D könnte die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern. Dies gilt besonders für Patienten mit Vitamin-D-Mangel, die oft schwächer und weniger belastbar sind 
  • Verbesserte Immunfunktion: Vitamin D kann das Immunsystem stärken, indem es die Anzahl der T-Zellen (das sind spezielle Abwehrzellen) erhöht. Diese Zellen helfen dem Körper, Infektionen zu bekämpfen. Außerdem sorgt Vitamin D dafür, dass das Gleichgewicht zwischen Zellen, die Entzündungen fördern, und solchen, die Entzündungen bekämpfen, verbessert wird. Dadurch kann Vitamin D Entzündungen im Körper verringern und das Immunsystem unterstützen.
  • Reduzierte Entzündungsmarker: Vitamin D kann dabei helfen, Stoffe im Körper zu senken, die Entzündungen verursachen. Gleichzeitig erhöht es Stoffe wie die Entzündungen bekämpfen. Das bedeutet, dass Vitamin D die Entzündungen, die bei COPD auftreten, lindern kann.
  • Entzündungshemmend: Vitamin D kann durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften, Entzündungen im Körper verringern, indem es entzündungsfördernde Stoffe senkt und entzündungshemmende Stoffe im Blut erhöht. Dies kann helfen, die Symptome von COPD zu lindern.
  • Verhinderung von Krankheitsverschlechterungen: Bei COPD-Patienten mit starkem Vitamin-D-Mangel kann Vitamin D helfen, die Anzahl und Schwere von Krankheitsschüben (Exazerbationen) zu reduzieren. Das bedeutet, dass die Patienten seltener und weniger stark krank werden 
  • Besseres Gleichgewicht von oxidativem Stress: Vitamin D hilft dabei, das Gleichgewicht zwischen schädlichen Stoffen (oxidative Prozesse) und den Stoffen, die diese bekämpfen (antioxidative Prozesse), im Körper zu verbessern. Das ist wichtig, um Zellschäden zu vermeiden und das Fortschreiten der COPD zu verlangsamen.
  • Muskelkraft und körperliche Leistungsfähigkeit: Vitamin D kann die Muskelkraft und die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, was besonders bei COPD-Patienten von Vorteil ist, die oft an Muskelschwäche leiden.

Welche wichtigen Nährstoffe zeigen Vorteile bei COPD?

  • Vitamin D: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle zur Verringerung von Entzündungen,  zur Verbesserung der Atemmuskulatur und der Lungenfunktion, Es kommt zu weniger Krankheitsschüben und kann dazu beitragen, die Häufigkeit von Krankheitsverschlechterungen zu reduzieren. 
  • Magnesium: Magnesium wird mit einer besseren Lebensqualität bei COPD-Patienten in Verbindung gebracht, insbesondere in Bezug auf die Atemwegsfunktion. Magnesium kann dazu beitragen, dass sich die Lungen weniger "aufblähen" und die Atemmuskulatur stärker wird. Das bedeutet, dass COPD-Patienten nach der Einnahme von Magnesium möglicherweise leichter atmen können. Wird Magnesium zusammen mit Medikamenten gegen Atembeschwerden (wie Salbutamol) eingesetzt, kann es die Wirkung dieser Medikamente verbessern. 
  • Q10 Ubiquinol: Ubiquinol ist ein wesentlicher Bestandteil der zellulären Energieproduktion und hilft bei der Optimierung des Sauerstoffverbrauchs in Zellen - Verbesserung der Zellatmung. Ubiquinol schützt die Zellen vor schädlichen Stoffen. Diese Schutzwirkung hilft den Zellen, besser zu atmen und den Sauerstoff effizienter zu nutzen. Ubiquinol hilft gezielt, die Zellfunktionen zu verbessern und den Körper vor Schäden durch oxidativen Stress zu bewahren.
  • Vitamin C: ein starkes Antioxidans, kann den antioxidativen Status verbessern und vor Lungenschäden schützen. Es hilft, die Atemfunktion bei COPD-Patienten zu unterstützen. Vitamin C hilft, Entzündungen zu reduzieren, indem es die Anzahl der weißen Blutkörperchen und die Reaktionsfähigkeit der Atemwege bei COPD-Patienten verringert.
  • Zink: unterstützt das Immunsystem und kann dazu beitragen, die Entzündungsreaktionen bei COPD-Patienten zu lindern. Es wird oft in Kombination mit anderen Antioxidantien empfohlen. Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Barrierefunktion des Lungenepithels. Zinkmangel kann die Barriere durchlässiger machen und somit zu einer stärkeren Entzündung und Schädigung der Lunge führen, insbesondere bei Rauchern.


Mehr erfahren:

  • Video: Dr. Arman Edalatpour: Vitamin D bei COPD
  • Bericht aus der hausärztlichen Praxis: Bessere Belastung bei COPD - deutlich leistungsfähiger 
  • Erfahrungsbericht eines Arztes: Arzt berichtet: Stärkung der Abwehr fast aller Patienten 
  • Es gibt zahlreiche Hinweise auf die besondere Schutzfunktion von Vitamin D bei Lungenkranken und COPD (Chronic Obstructive Pulmonale Disease) - herabgesetzte Lungenfunktion - Quelle: Buch: Gesund in sieben Tagen, Seite 108 nach PMID: 21419281 pubmed.gov: VItaminD COPD

» Zurück zum Vitamin D Vorteile

» Zum vorherigen Beitrag blättern "13 wichtige Vorteile von Vitamin D bei Brustkrebs"

» Zum nächsten Beitrag blättern "Welche wichtigen Vorteile zeigt Vitamin D bei einer sekundäre Depression?"