Die vielen Vorteile von Vitamin D bei Schlafstörungen auf einen Blick


Die vielen Vorteile von Vitamin D bei Schlafstörungen auf einen Blick


Informationen zu Schlafstörungen:

  • Schlafstörungen (Insomnien) sind Erkrankungen, die die Schlafqualität, -dauer und den -ablauf negativ beeinflussen.
  • Sie können sich auf die Fähigkeit auswirken, einzuschlafen, durchzuschlafen oder erholsam zu schlafen.
  • Schlafstörungen betreffen sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit.
  • Sie können die Lebensqualität erheblich mindern.
Hauptarten von Schlafstörungen:
  • Schlaflosigkeit: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen über einen längeren Zeitraum hinweg. Betroffene fühlen sich oft nach dem Schlaf nicht erholt und sind tagsüber müde oder erschöpft.
  • Schlafapnoe: Eine häufige Schlafstörung, bei der es zu Atemaussetzern während des Schlafs kommt, oft begleitet von Schnarchen. Dies führt zu unterbrochenem Schlaf und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wie z. B. Bluthochdruck und Herzprobleme.
  • Restless-Legs-Syndrom (RLS): Ein unkontrollierbarer Drang, die Beine zu bewegen, oft begleitet von unangenehmen Empfindungen, die das Einschlafen erschweren.
  • Narkolepsie: Eine neurologische Störung, die durch extreme Tagesschläfrigkeit und plötzliche "Schlafanfälle" gekennzeichnet ist, unabhängig von der Menge des Schlafs in der Nacht.
  • Zirkadiane Rhythmusstörungen: Probleme mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus, die auftreten, wenn der natürliche Schlafrhythmus gestört ist. Dies kann z. B. durch Schichtarbeit oder Jetlag verursacht werden.

Vorteile von Vitamin D bei Schlafstörungen:

  • Verbesserung der Schlafqualität: Vitamin D hat in mehreren Studien eine signifikante Verbesserung der Schlafqualität gezeigt, insbesondere bei Personen mit niedrigen Vitamin-D-Spiegeln.
  • Verlängerung der Schlafdauer: Niedrige Vitamin-D-Spiegel werden mit einer kürzeren Schlafdauer in Verbindung gebracht. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D kann die Gesamtschlafdauer verlängern, 
  • Erhöhung der Schlafeffizienz: Studien zeigen, dass Personen mit Vitamin-D-Mangel eine geringere Schlafeffizienz aufweisen. Vitamin D verbessert die Zeit, die tatsächlich im Schlaf verbracht wird.
  • Reduktion der Einschlaflatenz: Vitamin D kann helfen, die Einschlaf-Zeit zu verkürzen.
  • Linderung von Schlafstörungen: Vitamin D wurde in Zusammenhang mit der Reduktion von Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit und obstruktiver Schlafapnoe gebracht
  • Regulierung des Schlaf-Wachrhytmus: Vitamin D kann den circadianen Rhythmus, also den Schlaf-Wach-Rhythmus, regulieren und damit Schlafstörungen reduzieren
  • Linderung des Restless-Legs-Syndroms: Niedrige Vitamin-D-Spiegel wurden mit dem Restless-Legs-Syndrom in Verbindung gebracht, und eine Supplementierung kann die Symptome lindern 
  • Reduzierung von Muskelkrämpfen und nächtlicher Unruhe
  • Förderung der Entspannung und Erholung:
  • Verbesserung der Schläfrigkeit am Tag: Durch die Verbesserung der Schlafqualität reduziert Vitamin D die übermäßige Schläfrigkeit während des Tages, was zu einer besseren Wachheit und Konzentration führt 
  • Förderung der Melantoninproduktion und Regulierung von Melatonin: Vitamin D hat eine hormonelle Wirkung und spielt eine Rolle bei der Regulation von Melatonin, einem wichtigen Hormon für den Schlaf. Vitamin D kann dadurch den Schlaf-Wach-Zyklus unterstützen.
  • Verbesserung der Schlafqualität bei Kindern: Studien zeigen, dass Vitamin D auch bei Kindern zu einer Verbesserung der Schlafqualität führen kann, indem es die Schlafdauer erhöht und die Schlafstörungen verringert

Fazit: 

Schlafstörungen sind vielfältig und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Von Einschlafproblemen, Probleme beim Durchschlafen, Schlafwandeln,  über Atemaussetzer bis hin zu unkontrollierten Bewegungen im Schlaf – jede Störung wirkt sich negativ auf die Erholung aus. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlafs. Studien zeigen, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel die Schlafqualität verbessern, die Schlafdauer verlängern und Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit und Schlafapnoe lindern kann.

Mehr erfahren:

  • wissenschaftlicher Plot: Schlaf: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35938109/
  • Bericht aus der hausärztlichen Praxis: Vitamin-D-Therapie zeigte Erfolge - Deutlich mehr Energie, besserer Schlaf https://www.vitamindservice.de/vitamin-d-therapie-zeigte-erfolge-deutlich-mehr-energie-besserer-schlaf
  • Bericht eines 11 jährigen Patienten: Hannah (11) - Wachstumsschmerzen weg, Schlafstörung beendet https://www.vitamindservice.de/erfahrungsberichte/hannah-11-wachstumsschmerzen-weg-schlafstörung-beendet
  • Zitat aus dem Buch: Gesund in sieben Tagen Das meist nächtliche Auftreten dieser Beschwerden ist durch das Absinken des aktiven Vitamin D in der Schlafphase zu erklären. Es besteht ein circadianer Rhythmus (24 Stunden Rhytmus), mit nächtlichem Tiefpunkt. Dadurch treten die Symptome des akuten Vitamin-D-Mangelsyndroms vor allem nachts auf. (Dr. Raimund von Helden)

» Zurück zum Vitamin D Vorteile

» Zum vorherigen Beitrag blättern "Wichtige Vorteile von Vitamin D bei Psoriasis Schuppenflechte "

» Zum nächsten Beitrag blättern "Vorteil von Vitamin D bei Sepsis - Reduzierung der Sterblichkeit"