Welche wichtigen Vorteile zeigt Vitamin D bei einer sekundäre Depression?


Welche wichtigen Vorteile zeigt Vitamin D bei einer sekundäre Depression?


Was ist eine sekundäre Depression?

  • Ein Mangel an Vitamin D zeigt auch genau diese Symptome. In diesen Fällen handelt es sich um eine „sekundäre Depression“, die erst infolge eines anhaltenden Mangels an Vitamin Dentstanden ist.
  • Der Beweis einer sekundären Depression kann sehr leicht durch die Heilung mit der Vitamin-D-Therapie erbracht werden. Es sollte ein tropischer Vitamin-D-Spiegel erreicht werden: 70-100 ng/ml.
  • Dabei hilft der Simulator mit einer mathematisch präzisen Steuerung. Eine solche Korrektur entspricht in etwa einem Urlaub oder einer Kur von einem Monat in einem tropsichen Land, mit täglicher Wanderung in der Sonne: "Ich bin dann mal weg!" 
  • Ein Therapieversuch mit Vitamin D ist daher immer ratsam. Es ist ungefährlich und natürlich.

Symptome einer echten Depression gleichen oft denen eines akuten Vitamin-D-Mangels:

  • Niedergeschlagenheit, Traurigkeit und Schwermut
  • Schlafstörungen, Müdigkeit
  • Erschöpfung, Energieverlust
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Eine häufige Ursache für depressive Symptome: akuter Vitamin-D-Mangel

  • Ist die Depression auf Grund eines diagnostizierten Vitamin-D-Mangels entstanden, kann sich innerhalb von kurzer Zeit eine spürbare gesundheitliche Besserung einstellen.
  • Bei einer hochdosierten Einnahme zum Füllen des Vitamin-D-Speichers, zeigt sich eine Verbesserung oft schon nach sieben Tagen Vitamin-D-Einnahme.
  • Dann, wenn durch eine Anfangstherapie (hochdosierte Einnahme) der optimale Vitamin-D-Spiegel erreicht worden ist.
  • Der gesundheitliche Erfolg wird sehr schnell spürbar. MANOS

Vorteile von Vitamin D bei einer sekundären Depression 

  • Niedergeschlagenheit, Traurigkeit und Schwermut: Vitamin D unterstützt die Bildung des Botenstoffs Serotonin, der auch als "Glückshormon" bezeichnet wird. Ein ausreichender Serotoninspiegel kann helfen, die Stimmung zu heben und depressive Symptome zu lindern. Eine typische Winter-Depression verbessert sich auch mit den ersten Sonnenstrahlen und verschwindet, wenn der Vitamin-D-Speicher wieder gefüllt ist. Die Sommer-Sonne steigert die Stimmung der Menschen. Vitamin D zeigt seine Wirkung.
  • Schlafstörungen, Müdigkeit: Vitamin D wirkt positiv auf die Bildung von Melantonin, dem sogenannten Schlaf-Hormon. Vitamin D kann helfen, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren, was zu einem besseren Schlaf führen kann. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel kann die Qualität des Schlafs verbessern, indem er die Tiefschlafphasen fördert. Aus ursprünglichen Schlafstörungen entwickelt sich ein guter und ausgeruhter Schlaf, da die erholsame Tiefschlafphase wieder gewährleistet ist. Im Tiefschlaf finden wichtige Reperationsprozesse und Regenerationsprozesse statt, was der Gesundheit des Menschen dient. 
  • Erschöpfung und Energiemangel: Ein optimaler Vitamin-D-Spiegel kann zu einem erholsameren Nachtschlaf führen, was wiederum die Müdigkeit und Erschöpfung reduziert. Ein stabiler Vitamin-D-Spiegel kann helfen, das Nervensystem zu regulieren und so Stress und Erschöpfung zu reduzieren. Vitamin D unterstützt den Körper bei der Reparatur von Zellen und Geweben, was besonders bei chronischer Erschöpfung hilfreich sein kann.
  • Konzentrationschwierigkeiten: Vitamin D spielt eine Rolle bei der Unterstützung der neuronalen Verbindungen im Gehirn, was die kognitive Funktion und damit die Konzentration verbessern kann. Es unterstützt die Merkfähigkeit und das Denkvermögen, indem es die Gehirnfunktion optimiert.  Betroffene können wieder deutliche bessere geistige Leistungen erbringen,  durch eine gute Konzentration. 
Mehr erfahren:

» Zurück zum Vitamin D Vorteile

» Zum vorherigen Beitrag blättern "Vitamin D bei COPD - Die vielfältigen Vorteile bei dieser Lungenerkrankung"

» Zum nächsten Beitrag blättern "Epilepsie & Vitamin D - Die unverzichtbaren Vorteile nutzen"