Sind Vitamin-D-Tabletten nach Ablauf des Verfallsdatums noch zu gebrauchen?

Die Antwort

  • Die gute Nachricht: Vitamin-D-Präparate sind auch nach dem Ablaufdatum recht stabil, "überaltert" bedeutet nicht "gefährlich".
  • Hersteller von Arzneimitteln und NEM lieben es, viel zu kurze Haltbarkeitszeiten zu deklarieren. 
  • So kann der Umsatz durch Verfall gesteigert werden. Zudem ist das Haftungsrisiko schneller verschwunden.
  • Gerne wird die Zahl der Nebenwirkungen auf die Zahl der verkauften und oft unbenutzt weggeworfenen Tabletten bezogen.

Die Einsicht

  • Die meisten festen Arzneimittel verfügen noch mindestens fünf Jahre nach Ablauf der Haltbarkeitsfrist über mehr als 90% ihres angegebenen Wirkstoffgehalts.
  • Wenn etwas weniger Vitamin D3 enthalten sein sollte, so könnten Sie es ganz leicht über eine gesteigerte Einnahme ausgleichen. Eine Schädlichkeit tritt nicht ein, denn alle Abbauprodukte des Vitamin D sind unbedenklich.
  • Bei Präparaten mit Öl als Träger kann eine Geruchsprobe gemacht werden: ranziges oder muffig riechendes Öl kann leicht erkannt. Dieses Öl sollten Sie nicht mehr einnehmen. In diesem Fall ist nicht Vitamin D3 das Problem, sondern das Öl selbst.
  • Eine Lagerung im Kühlschrank stabilisiert die Haltbarkeit von Öl. Kälte steigert allerdings auch ein wenig die Tropfengröße und damit die Dosis, doch das ist als harmlos anzusehen.

Mehr dazu

Red (2003). Sind Medikamente nach dem Verfallsdatum unwirksam oder gar bedenklich? arznei-telegramm 34(8):78

https://www.arznei-telegramm.de/html/2003_08/0308078_02.html

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-50-2011/haltbarkeit-von-arzneimitteln

Sind Vitamin-D-Tabletten nach Ablauf des Verfallsdatums noch zu gebrauchen ?
https://www.vitamindfragen.de/sind-vitamin-d-tabletten-nach-ablauf-des-verfallsdatums-noch-zu-gebrauchen/







» Zurück zur VitaminDfragen.de als Tabelle