Soll ich Fluorid zum Vitamin D einnehmen?

Die Antwort

Nein! Eine zusätzliche Einnahme von Fluorid kann Gesundheitliche Schäden verursachen.

1. Grundlegende Informationen über Fluorid

Fluorid ist kein lebensnotwendiger Stoff:
  • Kein einziges Protein, Enzym oder ein biochemischer Prozess im menschlichen Körper benötigt Fluorid.
  • Es gibt keine Stoffwechselreaktionen, die Fluorid erfordern.
  • Tierversuche mit fluoridfreier Ernährung zeigten keinerlei Mangelerscheinungen.
  • Fluorid ist kein Spurenelement, obwohl es häufig fälschlicherweise so dargestellt wird.
Fluorid in der Umwelt und in Lebensmitteln:
  • Die wenigen Fluorid-Atome, die der Körper benötigt, sind bereits im Trinkwasser vorhanden.
  • Normales Trinkwasser liefert eine ausreichende Menge an Fluorid.
  • Die gängigen Fluorid-Zusätze (z. B. in Zahnpasta, Tabletten) sind 1000-fach überhöht (mg statt ppm).
Manipulation der Fluorid-Verwendung:
  • Die Beimengung von Fluorid in Wasser, Zahnpasta und Nahrungsergänzungsmitteln basiert auf manipulierten Studien der US-Medizin.
  • Beispiel: Als Stahlwerke in den USA die Äcker mit Fluorid verseuchten, wurde Fluorid durch wirtschaftliche Interessen zur "Notwendigkeit" für die Zahngesundheit erklärt.

2. Schädliche Auswirkungen von Fluorid auf den Körper

Allgemeine Giftigkeit:
  • Fluorid gehört zu den stärksten Stoffwechselgiften.
  • Es blockiert Enzyme und stört biochemische Prozesse.
  • Fluorid verursacht oxidativen Stress, der die Zellen schädigen kann.
  • Es beeinträchtigt den Mineralstoffhaushalt von Calcium, Magnesium und Phosphat.

Einfluss auf Organe und Gewebe:

  • Fluorid schädigt Knochen 
  • Es fördert Verkalkungen des Gewebes
  • Fluorid fördert die Verhärtung weicher Gewebe im Körper.
  • Es beeinträchtigt die Funktion von Organen.
Negative Auswirkungen auf die Verdauung:
  • Fluorid führt häufig zu Magenproblemen
  • Es zeigen sich Magenunverträglichkeiten.
  • Besonders Kinder, die Kombinationspräparate von Vitamin D und Fluorid einnehmen sind von Verdauungsproblemen betroffen.
  • Dies ist nicht auf Vitamin D zurückzuführen, sondern auf die Zufuhr von Fluorid

3. Auswirkungen auf die Zahngesundheit

Schäden am Zahnschmelz:
  • Fluorid hat keinen positiven Einfluss auf das Kariesrisiko.
  • Es stört die Entwicklung von Zahnbein und Zahnschmelz.
  • Fluorid führt zu erhöhter Porosität des Zahnschmelzes.
  • Selbst wenn keine sichtbare Zahnfluorose auftritt, können Schädigungen am Zahnschmelz vorhanden sein.
Fluorose – die Gefahr des Fluorid-Überschusses:
  • Übermäßige Fluoridaufnahme führt zu Fluorose, einer Störung des Zahnschmelzes.
  • Fluorose ist eine dauerhafte Schädigung des Zahnschmelzes, die zu Verfärbungen und Brüchigkeit der Zähne führt.
  • Fluoridtabletten enthalten eine Dosis von 1 mg, was gesundheitlich bedenklich ist.
  • Bereits 0,5 mg Fluorid stellen eine deutlich höhere Menge dar, als die empfohlene Dosierung von 500 IE Vitamin D.

4. Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen

Vermeidung von Fluorid-Zusätzen:
  • Keine Einnahme von Fluorid-Tabletten – sie enthalten gefährlich hohe Dosen (1 mg).
  • Fluoridtabletten sind insbesondere für Kinder gesundheitlich bedenklich, da bereits geringe Mengen zu Magenproblemen und Unverträglichkeiten führen können.
  • Keine Nutzung von Kombipräparaten, die Vitamin D und Fluorid enthalten. Besonders bei Babys im ersten Lebensjahr ist die Einnahme von Vitamin D mit Fluorid zu vermeiden.
  • Kombipräparate (z. B. 500 IE Vitamin D mit 0,5 mg Fluorid) sind problematisch, da die Fluoridmenge 40-mal höher ist als die Menge an Vitamin D (500 IE = 12 µg, 0,5 mg Fluorid = 500 µg).
  • Vermeiden Sie die Gabe von zusätzlichen Calzium-Präparaten, da diese in Kombination mit Fluorid das Risiko von Gefäßverkalkungen weiter erhöhen können.

Die Einsicht

Empfehlungen zur Einnahme von Vitamin D:

  • Verwenden Sie reine Vitamin-D-Präparate ohne Fluorid (z. B. Vigantoltabletten oder Vigantolöl).
  • Vitamin D wird in allen Lebensphasen benötigt, nicht nur im ersten Lebensjahr.
  • Achten Sie bei der Auswahl von Vitamin-D-Präparaten darauf, dass keine Fluorid-Zusätze enthalten sind.
  • Wir warnen eindringlich vor den Gefahren der Fluorid-Zusätze und empfiehlen ausschließlich reine Vitamin-D-Präparate gerade auch für unsere Kinder.

Mehr dazu

  • Buch: Fluor - Vorsicht Gift ! Autor Thomas Klein
  • Fluorid schädigt die Knochen 
  • Video (13 min.) Lars im Interview mit Dr. Raimund von Helden: Vitamin D und Fluorid
  • Weitere Informationen zu den schädlichen Wirkungen von Fluorid 



Soll ich  Fluorid zum Vitamin D einnehmen?


» Zurück zur VitaminDfragen.de als Tabelle