Im Follow-up von NaNa10 zeigte sich eine weitere Senkung des Zonulin

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung Privat-Institut VitaminDelta, 57368 Lennestadt (Originalarbeit)

2024-02-29

1) Fragestellung

  • Wie entwickelt sich der Zonulinwert (faekal) bei fortgesetzter Anwendung von NaNa10? 
  • Kommt es zu einem erneuten Anstieg?
  • Findet eine weitere Absenkung statt?
  • Sind die Messwerte einheitlich?

2) Methode

  • Zonulin Test-Kit Bezugsquelle:
  • https://www.immundiagnostik.com/de/testkits/k-5600
  • Seite 10 der Arbeitsanleitung:
  • Referenzwerte
    "Anhand einer laborinternen Studie mit Stuhlproben von augenscheinlich Gesunden
    (n = 40) wurde ein Medianwert von 61 ng/ml (± 46 ng/ml) ermittelt."
  • Der Grenzwert ergibt sich aus Mittelwert und Standardabweichung:
  • 61 + 46 = 107 ng/ml
  • Hinweis: Im Bereich der Labormedizin  kam es vorübergehend zu einer fehlerhaften Interpretation der Vorgaben.
  • Die Arbeitsanleitung mit ihren Referenzwerten wurde vorübergehend falsch interpretiert: "Grenzwert 61 ng/ml"
  • Die Methode ist hingegen unverändert geblieben.
  • Daher sind die Messwerte im Verlauf ohne Einschränkungen vergleichbar.
  • Alle Messwerte wurden definitiv mit der selben Methode "K5600" ermittelt.

3) Ergebnisse

  • Alle 6 Patienten zeigte im Verlauf einen weiteren Rückgang.

4) Folgerungen

  • Der Effekt des NaNa10 beschränkt sich nicht auf Anfangserfolge.
  • Auch nach einer deutlichen anfänglichen Absenkung fand eine weitere Absenkung statt.
  • Der Effekt des NaNa10 kann als nachhaltig eingestuft werden.
  • Die Anwendung des NaNa10 ist wegen der natürliche Formulierung der Rezeptur auf einen dauerhaften Gebrauch ausgelegt.

Quellenangaben

Test-Kit
https://www.immundiagnostik.com/de/testkits/k-5600




» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Update (n=54): Zonulin als Verursacher von Autoimmunkrankheiten besserte sich unter NaNa10"