9 von 10: Zimt gegen Leaky Gut

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung Privat-Institut VitaminDelta, 57368 Lennestadt referiert

2024-02-24i

1) Fragestellung

  • NaNa10 enthält auf Position 9 Zimt
  • Gibt es einen Einfluss auf die Gesundheit des Darmes?

2) Methode

Referat

3) Ergebnisse

  • Zimt wurde traditionell wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet, einschließlich der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen.
  • In jüngster Zeit hat sich die Forschung auf seine potenziellen Vorteile für die Darmgesundheit konzentriert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Leaky-Gut-Syndrom, das durch eine erhöhte Darmpermeabilität und Entzündungen gekennzeichnet ist.
  • Zimtextrakte haben gezeigt, dass sie die Integrität der Tight Junctions verbessern, die Darmpermeabilität reduzieren und den transepithelialen elektrischen Widerstand (TEER) erhöhen, was auf eine Stärkung der Darmbarriere hindeutet.
  • Die entzündungshemmenden Effekte von Zimt sind durch die Herunterregulierung entzündlicher Zytokine wie IL-6, IL-8, TNF-α und die Hemmung der Aktivität des NF-κB-Signalwegs offensichtlich, was zur Linderung von Symptomen der Darmentzündung beitragen kann.
  • Die Bestandteile von Zimt, insbesondere Zimtsäure und Zimtaldehyd, wurden als aktive Wirkstoffe bei der Hemmung der Phosphorylierung des NF-κB-Signalwegs und der Erhöhung der Expression von Tight-Junction-Proteinen identifiziert, was seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Darmintegrität weiter unterstützt.
  • In Tiermodellen haben Zimtextrakte Schutzwirkungen gegen Darmentzündungen gezeigt, wie durch verbesserte klinische Anzeichen, reduzierte entzündliche Zytokine und Erhaltung von Darmbarriereproteinen belegt.
  • Die orale Verabreichung von Zimtätherischem Öl (CEO) wurde mit einer verbesserten Vielfalt und Reichhaltigkeit der Darmmikrobiota in Verbindung gebracht, was mit den Schutzwirkungen gegen entzündliche Darmerkrankungen (IBD) verbunden ist.
  • Die Aufnahme von Zimtwasserextrakt (CWE) wurde mit einer Verbesserung der Durchfall-Symptome und einer Veränderung der Zusammensetzung der Darmmikrobiota bei menschlichen Probanden berichtet, was auf eine vorteilhafte Rolle bei der Modulation der Darmumgebung hinweist.

4) Folgerungen

  • Zimt und seine Extrakte scheinen eine vielschichtige Rolle in der Behandlung von Leaky Gut zu haben, hauptsächlich durch die Verbesserung der Darmbarrierenfunktion, die entzündungshemmenden Effekte und die positive Beeinflussung der Darmmikrobiota.
  • Diese Erkenntnisse legen nahe, dass Zimt ein wertvolles natürliches Therapeutikum zur Verbesserung der Darmgesundheit und zur Behandlung von Zuständen mit erhöhter Darmpermeabilität und Entzündung sein könnte.
  • Diese Studien legen nahe, dass Zimt mehrere therapeutische Effekte hat, die die Darmgesundheit verbessern können, indem sie die Darmbarriere-Funktion verbessern, die Darmmikrobiota verändern, Entzündungen reduzieren und Symptome im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen wie Durchfall und entzündlichen Darmerkrankungen verbessern.

 

Quellenangaben

Hajimonfarednejad, M., Ostovar, M., Raee, M., Hashempur, M., Mayer, J., & Heydari, M. (2019). Cinnamon: A systematic review of adverse events.. Clinical nutrition, 38 2, 594-602 . https://doi.org/10.1016/j.clnu.2018.03.013.

Park, S., Kim, Y., Kim, M., Kim, K., & Kim, J. (2023). Cinnamon (Cinnamomum cassia) water extract improves diarrhea symptoms by changing the gut environment: a randomized controlled trial.. Food & function. https://doi.org/10.1039/d2fo01835g.

Kim, S., Hyun, S., & Choung, S. (2006). Anti-diabetic effect of cinnamon extract on blood glucose in db/db mice.. Journal of ethnopharmacology, 104 1-2, 119-23 . https://doi.org/10.1016/J.JEP.2005.08.059.

Shen, Y., Jia, L., Honma, N., Hosono, T., Ariga, T., & Seki, T. (2012). Beneficial Effects of Cinnamon on the Metabolic Syndrome, Inflammation, and Pain, and Mechanisms Underlying These Effects – A Review. Journal of Traditional and Complementary Medicine, 2, 27 - 32. https://doi.org/10.1016/S2225-4110(16)30067-0.

Kim, M., & Kim, J. (2019). Cinnamon subcritical water extract attenuates intestinal inflammation and enhances intestinal tight junction in a Caco-2 and RAW264.7 co-culture model.. Food & function. https://doi.org/10.1039/c9fo00302a.

Kim, J., Lee, J., Song, Y., Kim, Y., Lee, Y., & Kang, H. (2018). Oral consumption of cinnamon enhances the expression of immunity and lipid absorption genes in the small intestinal epithelium and alters the gut microbiota in normal mice. Journal of Functional Foods. https://doi.org/10.1016/J.JFF.2018.08.013.

Nam, J., Park, Y., Kim, M., & Kim, J. (2019). Anti-inflammatory Effects of Cinnamon Extracts on an Animal Model of Intestinal Inflammation (P06-088-19).. Current developments in nutrition, 3 Suppl 1. https://doi.org/10.1093/cdn/nzz031.P06-088-19.

Kim, M., & Kim, J. (2017). Intestinal anti-inflammatory effects of cinnamon extracts in a co-culture model of intestinal epithelial Caco-2 cells and RAW264.7 macrophages. Applied Biological Chemistry, 60, 553-561. https://doi.org/10.1007/s13765-017-0311-y.

Wang, L., Hou, Y., Yi, D., Ding, B., Zhao, D., Wang, Z., Zhu, H., Liu, Y., Gong, J., Assaad, H., & Wu, G. (2015). Beneficial roles of dietary oleum cinnamomi in alleviating intestinal injury.. Frontiers in bioscience, 20, 814-28 . https://doi.org/10.2741/4339.

Li, A., Ni, W., Zhang, Q., Li, Y., Zhang, X., Wu, H., Du, P., Hou, J., & Zhang, Y. (2020). Effect of cinnamon essential oil on gut microbiota in the mouse model of dextran sodium sulfate‐induced colitis. Microbiology and Immunology, 64, 23 - 32. https://doi.org/10.1111/1348-0421.12749.

 




» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "8 von 10: Taurin gegen Leaky Gut"