Gegen ein hohes Zonulin im Serum bietet sich ein besserer Vitamin-D-Spiegel an

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung Privat-Institut VitaminDelta, 57368 Lennestadt referiert die Studie von KÜKER, Alper aus der TÜRKEI mit einer im Design optimierten Grafik aus dieser Original-Studie.

2024-01-23

1) Fragestellung

  • Ein besserer Vitamin-D-Spiegel hat seinen Nutzen zur günstigen Beeinflussung von Krankheiten gezeigt.
  • Zonulin erweist sich zunehmend als schädlicher Faktor.
  • Ist Vitamin D zur Behandlung hoher Zonulinwerte geeignet?
  • Eine türkische Studie hat dies untersucht.

2) Methode

  • Zonulin ist ein Biomarker für erhöhte Darmdurchlässigkeit.
  • Unterernährung ist stark mit verlängertem Krankenhausaufenthalt, erhöhten Infektionen und Sterblichkeit verbunden.
  • Der Serum-Zonulin-Spiegel bei Patienten auf der Kinderintensivstation (Pädiatrische ICU) und die Beziehung zum Vitamin D wurde erfasst.
  • 35 schwer kranke pädiatrische Patienten
  • Kontrollgruppe mit 25 gesunden Kindern.
  • Bei Patienten mit Anzeichen einer rückläufigen Infektion wurden Serumwerte untersucht:
  • Albumin-, Pre-Albumin-, Vitamin D- und Zonulin-Spiegel

3) Ergebnisse

  • Der häufigste Grund für die Aufnahme in die pädiatrische Intensivstation (ICU= Intensive Care Unit) war ein Atemversagen (n=12).
  • Der Vitamin D-Spiegel hatte einen Durchschnitt von 28,8±12,3 ng/ml und war bei 9 Patienten <29 ng/ml.
  • Die Serum-Zonulin-Spiegel bei schwer kranken Patienten waren statistisch signifikant höher als in der Kontrollgruppe.
  • Bei einem Vitamin-D-Mangel (Vitamin D-Wert <20 ng/ml) waren die Zonulin-Spiegel signifikant höher als bei Patienten mit einem Vitamin D-Wert >20 ng/ml.
  • Die Punktwolke zeigt im Vergleich zur Originalarbeit eine X-Y-Rotation.
  • Damit gelangt Vitamin D als Einfluss-Parameter auf die X-Achse, um das Potenzial darzustellen.

4) Folgerungen

  • Zonulin ist als Parameter für unzählige ungelöste Probleme in der Medizin bekannt.
  • Vermutlich ist es nicht nur ein "Parameter", sondern auch ein "Player".
  • Hohe Werte signalisieren eine Durchlässigkeit der Darmwand mit einem großen Gefahrenpotenzial.
  • Bei einem besseren Vitamin-D-Spiegel von über 50 ng/ml waren die Zonulinwerte geringer.
  • Die statistisch signifikante Verbindung ist kein Beweis für den Nutzen des besseren Vitamin-D-Spiegels.
  • Es wäre allerdings fahrlässig, einen Vitamin-D-Mangel bei einem Kind mit hohem Zonulin bestehen zu lassen.
  • Unzählige nützliche Effekte des Vitamin D belegen seit fast 100 Jahren die Notwendigkeit besserer Vitamin-D-Spiegel: www.vitaminD1000.de 
  • Von der Rachitis her ist bekannt, dass diese oft mit unkontrollierbaren Durchfällen einher ging, was auf Zonulin hindeutet
  • Diese Situation des ausgeprägten Vitamin-D-Mangels (Rachitis) könnte mit besonders hohen Zonulin-Werten einher gehen.
  • Daher ist es opportun, in jeder Gefahrensituation den Vitamin-D-Spiegel auf ein Niveau von 50 bis 100 ng/ml zu heben.
  • Bei solchen Vitamin-D-Spiegeln, die in tropischen Ländern natürlich vorkommen, sind keine Gefahren sondern viele Vorteile erkennbar.

Der www.VitaminDSimulator.de ®  erlaubt dies mit der nötigen Sicherheit und individueller Dosierung.

Kinder, Zonulin und Vitamin D: die schmerzfreie Problemlösung

  • Die nicht invasive Diagnostik einer relevanten Störung der Verdauung gelingt mit dem Zonulinnachweis in der Stuhlprobe,
  • Ein Ultraschall des Dünndarm-Bereiches zeigt im Krankheitsfall Flüssigkeits-gefüllte Därme und den Aspekt des "Schneeflocken-Glases".
  • Die Abschätzung und Normalisierung des Vitamin-D-Spiegels gelingt mit dem www.VitaminDSimulator.de
  • Zur Korrektur der Störungen gibt es ein Quartett von 4 Ansätzen, die in der Krise gleichzeitig verfolgt werden können:

https://www.vitamindservice.de/nana10/Hilfe

 

Quellenangaben

Alper Köker, Yasemin Çoban, Sultan Aydın, Gökçen Öz Tunçer, Yılmaz Akbaş, Tuğçe Tural Kara, Ahmet Ufuk Kömüroğlu
A new marker for the evaluation of nutrition in pediatric critical care patients: Zonulin

Trends in Pediatrics 2023;4(1):37-41.
DOI: 10.59213/TP.2023.24085
https://trendspediatrics.com/jvi.aspx?un=TIP-24085




» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Konzept: Zonulin ist der Schlüssel zur Long-Covid-Erschöpfung"