NaNa10 hat weniger Säure als Natur-Joghurt

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung Privat-Institut VitaminDelta, 57368 Lennestadt Original-Studie.

2023-12-20

1) Fragestellung

  • Wie sauer ist NaNa10? - Wie hoch ist der Säuregehalt?
  • Kann NaNa10 den Zähnen schaden?
  • Ist NaNa10 für empfindliche Menschen mit "Sodbrennen" geeignet?
  • Welche Vorteile hat NaNa10 für Menschen mit Magen - und Darmproblemen?

2) Methode

  • pH-Messung
  • Eichung mit destilliertem Wasser: pH=7,1

3) Ergebnisse

  • der pH-Wert von NaNa10 beträgt 5,7.
  • Die Dosis im Versuch war 3 Gramm auf 500 ml Wasser (destilliert).
  • der pH-Wert ist somit nur minimal "sauer".
  • Der Geschmack wird nicht als "sauer wahrgenommen".

4) Folgerungen

Zur Orientierung sind hier einige Beispiele für säurehaltige Lebensmittel (pH geringer als 7,0):

  • Zitrusfrüchte (wie Orangen, Zitronen): pH etwa 2-3
  • Essig:      pH etwa 2,5 bis 3,5
  • Tomaten: pH etwa 4 bis 4,5
  • Joghurt:   pH etwa 4 bis 5

Einordnung:

  • Joghurt, der als mild empfunden wird ist mit einem pH zwischen 4 und 5 ist sogar saurer als NaNa10 mit pH 5,7.
  • Eine Störung durch ein Übermaß von Säure ist nicht zu befürchten.
  • Durch das im Magnesium-Citrat enthaltene Citrat ist eine Pufferung gegeben.
  • Auch die Kieselerde wirkt ebenfalls den Problemen durch Säure entgegen.

Sodbrennen:

  • NaNa10 ist daher auch für sehr empfindliche Menschen mit "Sodbrennen" geeignet.
  • Die Pufferkapazität trägt zur Kompensation einer "Übersäuerung" bei.
  • Sodbrennen wird viel zu oft mit "Magenschutz" oder "Säureblockern" vom Typ Omeprazol oder Pantoprazol behandelt.
  • Diese Mittel helfen vielen Menschen überhaupt nicht, weil der Magen oft nur das "Opfer" vom "Stau" im Dünndarmbereich ist. Dann wirkt NaNa10 regulierend auf den Darm, der seine Probleme mit Zonulin bereits signalisiert.

Quellenangaben

Magnesium - die Übersicht:
www.MgCitrat.de

Wie sauer ist Magnesiumcitrat:

https://www.vitamindservice.de/node/1013
 




» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Die Punktwolke belegt den Nutzen des NaNa10 zur Zonulin-Senkung"