Besserung des LEAKY-GUT-Patameters ZONULIN mit NANA10 beginnt nach 30 Tagen

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung VitaminDelta, 57368 Lennestadt, Originalarbeit vom 18.11.23 - Updated 16.12.2023

2023-11-24

1) Fragestellung

  • Das Syndrom des durchlässigen Darmes (Leaky Gut Syndrom) ist durch ein hohes Zonulin gekennzeichnet.
  • NANA10 nimmt für sich in Ansrpuch hier eine Besserung zu bewirken, weil es 10 günstige Stoffe vereint.
  • Was ist das Ergebnis der regelmäßigen Einnahme?
  • Im Sinne einer Pilot-Studie werden hier die ersten Patienten in ihrem Verlauf vorgestellt.

2) Methode

  • 20 Patienten einer Praxis für Allgemeinmedizin suchten wegen chronischen Gesundheitsproblemen ärztlichen Rat.
  • Alle waren bereits auf Vitamin-D-Spiegel zwischen 50 bis 100 ng/ml eingestellt.
  • Es wurde Zonulin in der Stuhlprobe bestimmt.
  • Es wurde NANA10 als Pulver 3 x täglich empfohlen und mitgegeben: 3 g in 500 ml Wasser
  • Zu einem späteren Zeitpunkt wurde ein zweites Mal Zonulin (im Stuhl) gemessen.
  • Beide Punkte werden in der Punktwolke (Scatter Plot) separat ausgewiesen.

3) Ergebnisse

  • Die Grafik zeigt unter der Therapie mit NANA10 einen Rückgang der Zonulin-Werte im Lauf der Zeit.
  • Alle Teilnehmer berichteten zusätzlich auch einen Rückgang der Symptomatik ihrer jeweiligen Beschwerden:
  • Beispielsweise: Weniger rheumatische Schübe, weniger Erschöpfung, rückläufiges Übergewicht, weniger Reizdarm-Symptome.
  • Alle wollten die Einnahme des Nährstoff-Mischpräparates fortsetzen.
  • Die Grafik zeigt, dass die zweite und günstigere Messung nach 1 - 6 Monaten erfolgte.
  • Der Rückgang des Zonulin-Wertes war hoch signifikant.

4) Folgerungen

  • Der erste Eindruck bestätigt den Nutzen von NANA10 gegen die Durchlässigkeit des Darmes als Ursache von chronischen Leiden.
  • Wie bei allen unsystematischen Beobachtungen neuer Phänomene, so ist auch hier eine Verzerrung durch drop-out (Verfälschung durch unberücksichtigte Fälle) nicht ausgeschlossen, weshalb weitere Studien sinnvoll sind.
  • Selbst wenn ein drop-out Phänomen die Datenlage verbessert hätte, so gibt es zumindest das Phänomen der Besserung.
  • Günstige Effekte "in Einzelfällen" dürfen in Anbetracht der Ratlosigkeit der Ärzte als Teilerfolg gewertet werden.
  • Die weitere Erforschung von NANA10 ist sinnvoll, da es bislang keinen Standard zur Heilung des Leaky Gut Syndroms gibt.
  • Die Korrektur des Vitamin-D-Spiegels auf optimale Werte über 50 ng/ml war bei dieser Betrachtung allen Patienten gemeinsam.
  • Die nötige Dauer der Behandlung mit NANA10 kann auf 1 bis 6 Monate veranschlagt werden.
  • Bei fehlenden Nachteilen des Nährstoff-Mix kann die Behandlung dauerhaft fortgesetzt werden.

Quellenangaben

Originalarbeit




» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Leaky-Gut-Parameter Zonulin sinkt durch NaNa10 auf 35%"