Mein Calcium-Wert ist erhöht, ist das gefährlich?

Die Antwort

 

  • Die oberen Grenzwerte für Calcium sind mit 2,60 mmol/l festgelegt. Darüberliegende Werte gelten oft schon als sehr besorgniserregend. Auf Grund der Unterversorgung mit Vitamin D in Deutschland ist die Verteilungskurve der Calciumwerte im Blut auf ein niedriges Niveau verschoben. 
  • In sonnenreichen Ländern liegen die Grenzwerte in einem deutlich höheren Bereich zwischen 2,75 bis 3,00 mmol/l und gelten nicht als besorgniserregend.
  • Auch wenn im allgemeinen ein Wert von 2,60 mmol/l als Obergrenze zur Hypercalcämie (engl: Hypercalcemia) von unseren Laboratorien genannt wird, so werden Werte bis 2,75 mmol/l von vielen Instituten ebenfalls als normal angesehen.
  • Von einer Forschergruppe aus Paris wurde keine Gefahr gesehen, sofern Calcium unterhalb von 3,00 mmol/l bleibt. Somit gibt es keine relevanten Quellen, die im Bereich von 2,60 bis 3,00 mmol/l Calcium eine Gefahr beschreiben.

Die Einsicht

  • Nur  selten wird ein Wert außerhalb des Normwert-Bereiches gefunden, (etwa 1 von 500 Untersuchungen). Ein erhöhter Wert bedeutet nicht zwangsläufig, dass man einen Vitamin-D-Mangel nicht ausgleichen dürfte.
  • Wichtig: Normalisieren sie Ihren Vitamin D-Spiegel und lassen Sie sich von einem leicht erhöhten Calciumwert nicht irritieren.
  • Reduzieren Sie Milchprodukte, somit vermeiden Sie eine Überlastung mit Calcium. Trinken sie ausreichend Wasser.
  • Steigern Sie die Magnesiumzufuhr, damit die Ballance zwischen Magnesium und Calcium erhalten bleibt. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis dieser beiden Mineralstoffe. 

Mehr dazu

http://www.vitamindelta.de/know-how-vitamin-d/13-kapitelanleitung-fuer-t...

Mein Calciumwert ist erhöht - ist das gefährlich?
https://www.vitamindfragen.de/mein-calcium-wert-ist-erhoeht-ist-das-gefa...







» Zurück zur VitaminDfragen.de als Tabelle