BUCH-REZENSION: "Vitamin-D-Mangel: Die unterschätzte Gefahr"

Neuerscheinung von Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Titel: "Vitamin-D-Mangel - Die unterschätzte Gefahr"

2018-08-05

1) Fragestellung

Welche neuen Aspekte bietet das Buch von Prof. Dr. Jörg Spitz? 

2) Methode

  • Das Buch ist in 14 Kapitel aufgeteilt, davon 9 Kapitel über Krankheitsbilder durch Vitamin-D-Mangel.
  • Gute Gliederung zum schnellen Lesen und Begreifen.
  • Bunte Graphiken und verschiedene Tabellen zur Veranschaulichung.
  • Aktuelles Wissen, neue Studien und Forschungen zur Wirkung von Vitamin D.

Aktuell wurden wichtige Themen des diesjährigen Kongress für Menschliche Medizin (2018) in Frankfurt a.M. aufgenommen. Sonstige Themen: Gene, Immunsystem, Tumore, Zuckerkrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Knochen und Muskulatur, neurologische und psychiatrische Erkrankungen, das Thema Hautkrebs, sowie Schwangerschaft und Rachitis.
Hinzu kommt ein spezielles Kapitel zur Hochdosis-Vitamin-D-Therapie gemäß Coimbra-Protokoll für MS und Autoimmunerkrankungen. Zusätzlich wird das Konzept der „Spitzen-Gesundheit zur Kompensation des Natur-Defizit-Effektes (NDE)" vorgestellt.
 

3) Ergebnisse

  • Genforschung: Vitamin-D-Polymorphismen und epigenitische Veränderungen: Nicht die Gene steuern die Zellen, sondern die Zellen steuern die Gene. Die Untersuchungen des finnischen Genforschers und Biochemikers Carsten Carlberg zur individuellen Vitamin-D-Sensitivität sind ausgesprochen interessant.
  • Coimbra-Protokoll: Die Vitamin-D-Hochdosis-Therapie bei Autoimmunerkrankungen bietet eine große Chance für MS-Erkrankte: eine Remission von bis zu 95 % der Symptomatik.  Die fachkundige Begleitung muss ein speziell geschulter "Coimbra"-Arzt übernehmen. Spezielle Ernährungsvorschriften sind zu beachten.
  • Das Immunsystem in seiner überragenden Bedeutung für alle Organfunktionen ist verantwortlich für gute Gesundheit oder für die Entstehung vieler chronischer Krankheiten. Das Sonnenhormon zählt zu den wesentlichen Einflussfaktoren: Regulierung des Immunsystems, Immun-Steuerung, Immun-Modulation.
  • Zu Tumor-Erkrankungen wörtlich "... dass sich in allen Versuchslaboren der großen Pharmafirmen wohl zukünftig kaum ein Präparat finden wird, das auch nur annähernd die Eigenschaften von Vitamin D in Bezug auf die Tumorentstehung und - ausbreitung aufweist."

4) Folgerungen

  • Weitere Aufklärungsarbeit bei der Vermittlung des Vitamin D Wissen ist notwendig, denn der Vitamin-D-Mangel der deutschen Bevölkerung wird eine große Herausforderung in unserem Gesundheitswesen werden.
  • Neue Forschungsarbeiten und Studien beweisen deutlich den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und der Entwicklung schwerwiegender Krankheitsbilder.
  • Das Buch nutzt die große Chance, hier die Aufklärungsarbeit voranzutreiben und möglichst vielen Menschen ein Grundwissen zur Funktion des Sonnenhormons zu ermöglichen.
  • Zitat aus dem Buch, S. 175: "Zwar haben die Bemühungen zur Verbreitung der Bedeutung von Vitamin D für unsere Gesundheit zu vermehrten Laboruntersuchungen und auch zu einer Zunahme der Vitamin-D-Supplementation in der Bevölkerung geführt, der Anteil der "aufgeklärten" Bürger ist im Vergleich zu den nicht aufgeklärten Menschen jedoch immer noch verschwindend gering."

Quellenangaben

Vitamin-D-Mangel: Die unterschätzte Gefahr

Taschenbuch – 20. Juli 2018 von Jörg Spitz (Autor)




» Spezielles Download zu diesem Beitrag

» Zurück zur VitaminDzeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Buchbesprechung: Fröhliche Zahnsanierung mit häuslicher Basismedizin"