Leaky-Gut-Parameter Zonulin sinkt durch NaNa10 auf 35%

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung Privat-Institut VitaminDelta, 57368 Lennestadt, Original-Studie. Updated 22.01.2024

2023-11-23

1) Fragestellung

  • Hat NaNa10 einen Nutzen beim Leaky Gut Syndrom?
  • Leaky-Gut-Syndrom (Das Syndrom des undichten Darmes) 
  • Zonulin ist das Protein zur Steuerung der "Zonula Occludens" - das ist die "Dichtung" des Spaltes zwischen den Darmzellen.
  • Ein Rückgang ist ein Parameter für die objektive Besserung.

2) Methode

  • 61 Fälle wurden einbezogen, die ein erhöhtes Zonulin im Stuhl hatten.
  • Auswahlkriterium: "Zonulin-positiv"
  • NaNa10 wurde über 1 bis 6 Monate verabreicht.
  • Die Dosis war individuell zur Verträglichkeit bis zu 3 x täglich 1 Teelöffel (3 g) auf 500 ml Wasser gesteigert.
  • Geringere Dosierungen waren erlaubt.
  • Mehr zur Methodik

3) Ergebnisse

  • Alle Zonulin-Werte gingen zurück.
  • Der Median der Werte: 35 % des Zonulin-Ausgangsswertes
  • Nebenwirkungen: Bei zu hoher Dosis kann es bei empfindlichen Patienten zu Bauchdrücken und Durchfall kommen.
  • Durch eine Reduktion der Dosis ließ sich dies korrigieren.

4) Folgerungen

  • NaNa10 ist eine neue Therapie-Option beim Leaky Gut Syndrom
  • Eine Aufstellung von Krankheiten, bei denen die Patienten Zonulin-positiv werden hat Fasano gegeben
  • Unglaublich viele Krankheiten beginnen mit einem hohem Zonulin https://www.vitamindservice.de/nana10/ZONULIN-URSACHE
  • So öffnet sich die Perspektive auf eine Beeinflussung chronischer Krankheiten mit natürlichen Mitteln.

Quellenangaben

https://www.vitamindservice.de/nana10/ZONULIN-URSACHE

Die Darstellung der Daten in ihren absoluten Werte findet sich hier:

https://www.vitaminDservice.de/node/7116




» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Zonulin als Marker des LEAKY-GUT-MARKERS besserte sich unter NaNa10 "