Im Darm leben 3 x mehr Bakterien als wir eigene Zellen im Körper haben (Tutorial)

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung Privat-Institut VitaminDelta, 57368 Lennestadt (Tutorial)

2024-02-10

1) Fragestellung

  • Wie viele Zellen leben in meinem Bauch?
  • Wie kann ich mir die großen Zahlen merken?

2) Methode

Tutorial

3) Ergebnisse

Die Zahlenspiele dienen der besseren Merkbarkeit, im Prinzip sind sie "Eselsbrücken".

Die Zahl der menschlichen Zellen:

  • Die Zahl der Zellen des menschlichen Körpers: 37.000 Milliarden.
  • Eine bekannte Zahl die ebenfalls in die Milliarden geht: 445 Milliarden beträgt der Bundeshaushalt 2024 (80 x weniger)
  • Eine weitere Milliardenzahl: 8 Milliarden Menschen leben auf der Erde: Etwa 5.000 Zellen könten auf alle Bewohner verteilt werden.

Die Zahl der Bakterien:

  • 100.000 Milliarden befinden sich im Körper des Erwachsenen.
  • Das sind 3 x mehr als es menschliche Zellen in einem Körper gibt.
  • 14.000 Bakterien könnten bei einer Aufteilung an jeden Menschen übergeben werden.

4) Folgerungen

  • Wir sind wie Könige, die 3 x mehr "Arbeiter" in ihren Grenzen beherbergen, als sie an eigenen Einwohnern haben.
  • Die Anzahl der Gene entspricht der "Fähigkeiten dieser Arbeiter".
  • Die Bakterien haben zudem 360 x mehr "Werkzeuge"
  • Das belegt die große Abhängigkeit unserer Gesundheit von einem funktionierenden Mikrobiom.

 

Quellenangaben

Mensch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Human_body

Mikrobiom:
https://www.mdpi.com/1422-0067/16/4/7493
Zhang, Y.-J.; Li, S.; Gan, R.-Y.; Zhou, T.; Xu, D.-P.; Li, H.-B. Impacts of Gut Bacteria on Human Health and Diseases. Int. J. Mol. Sci. 2015, 16, 7493-7519. https://doi.org/10.3390/ijms16047493

Beachte:

  • Verwirrung durch Unterschiede Deutsch / Englisch.
  • Eine Milliarde wird im Englischen "One Billion" genannt.
  • 1000 Millions (englisch-sprachig) sind nicht wie bei uns 1 Miiliarde, sondern " One Billion"
  • Der Begriff der "Milliarde" wird im Englischen nicht verwendet.



» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Gegen ein hohes Zonulin im Serum bietet sich ein besserer Vitamin-D-Spiegel an"