Gespenster-Symptome können durch Makro- und Mikrokosmos entstehen

Dr. med. Raimund von Helden, Verbraucherberatung Privat-Institut VitaminDelta, 57368 Lennestadt (Editorial)

2024-02-12

1) Fragestellung

  • Wodurch können wir krank werden?
  • Unfälle und Gewalt schädigen den Körper oft dauerhaft.
  • Die Zufuhr von Zigaretten, Drogen und Überernährung werden als vermeidbar erkannt.
  • Doch oft werden Menschen ganz ohne erkennbare Ursache dauerhaft krank, wobei die Krankheiten oft einen rätselhaft gespenstischen Charakter haben. 

Diese "ungerechten Krankheiten" wie Krebs und Autoimmunkrankheiten stellen ein Rätsel in der medizinischen Welt dar. 

2) Methode

Editorial - orientierende Übersicht.

3) Ergebnisse

Die Grafik stellt die Frage:

Warum leide ich unter Gespenster-Symptomen?

  • Definition „Gespenster-Symptome“:
  • Wechselnde Körperstellen: „rheumatisch“
  • Wechselnde Zeiten: „schubweise“
  • Wechselnde Qualitäten (Hitzegefühl, Kältegefühl, Brennen, Reißen, Pochen, Klopfen, Rauschen)

Der "Makrokosmos" steht mit dem Körper über die solare Erzeugung des Vitamin D in Verbindung.

  • Bereits bei den Ägyptern, den Pharaonen wurde die heilsame Auswirkung der Sonne auf den Körper mit dem ANCH dargestellt.
  • Der Vitamin-D-Mangel ist mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden.
  • Daher ist die Verbindung unserer Haut und Gesundheit mit dem Makrokosmos offensichtlich.
  • Ein "Schattendasein" ist im Vergleich zu einem "Platz an der Sonne von Nachteil - das wundert nicht.

Der "Mikrokosmos" steht mit dem Körper über das Mikrobiom in Verbindung, wobei das ZONULIN eine Schlüsselfunktion ausübt.

  • Die Studien von Alessio FASANO haben die Verbindung von zu hohem Zonulin und Autoimmunkrankheiten belegt.
  • Ein schlecht geregelter Zugang zum Inneren des Körpers hat nachteilige Folgen für seine Organe.
  • Eine Normalisierung des Zonulin ist daher anzustreben.
  • Die Schleimhäute des Darmes sind daher die "zweite Fläche" für den Einfluss auf unsere Gesundheit.

4) Folgerungen

Vom Begriff "Schicksal" zum Begriff 

  • Haut und Schleimhaut haben ungeahnt komplexe Funktionen für unsere Gesundheit.
  • Dort wo diese Zusammenhänge nicht verstanden oder abgelehnt werden, wird gerne der Begriff des "Schicksals" genannt.
  • Nach Abzug aller Leiden durch offensichtliche Einwirkungen bleiben ungerechte oder schicksalhafte Krankheiten übrig.
  • Da es nur selten gelingt, der Genetik einen Fehler nachzuweisen, verbleiben dann Krankheiten die durch Haut oder Schleimhaut verursacht werden: Durch Makrokosmos und / oder Mikrokosmos.

Symmetrie der verursachenden Welten:

  • Die therapeutischen Erfolge durch das wachsende Verständnis des Vitamin D-Systems haben jetzt ein Echo in der Tiefe:
  • Der Mikrokosmos mit einem Mikrobiom aus 1000 Milliarden Organismen erlaubt uns ein Überleben durch Symbiose.
  • Die Darmschleimhaut erhält unsere Gesundheit, wenn sie zur Gesundheit unserer "Bewohner" beiträgt.
  • Eine angemessene Aufnahme wichtiger Stoffe wird über den Zonulin-Schlüssel gesteuert, wobei Störungen nicht selten sind.

"Gespenster"-Krankheiten zeigen unseren zu engen Horizont

  • Wenn die medizinische Wissenschaft alles verstanden hätte, könnte sie vorhersagen, wer krank wird.
  • Gerade bei Autoimmunkrankheiten verzeichnen wir eine starke Zunahme ohne dass hier Ursachen benannt worden sind.
  • Eine Lösung für ein rätselhaftes Problem ist oft dann zu erkennen, wenn wir über den Tellerrand hinaussblicken.
  • Der Makrokosmos mit seinem messbaren Parameter Vitamin D und der Mikrokosmos mit dem Messwert Zonulin findet deshalb unser Interesse.

 

Quellenangaben

www.nana10zeitung.de
 




» Zurück zur NANA10-Zeitung als Tabelle

» Zum nächsten Beitrag blättern "Unsere Darmbakterien haben 360 x mehr Gene als wir selbst (Tutorial)"