Warum Open Source?

Bei jeder Verwendung muss der Rückbezug auf "www.NANA10.de" genannt werden.

Der Rest ist Freiheit mit zahlreichen Vorteilen:

Hier sind die Vorteile des Open Source-NEM 

1. Kosteneffizienz:

Open Source-N.E.M.-Rezeptur ist kostenlos verfügbar, was den Anwendern die Verteuerung durch Lizenzgebühren erspart.

2. Anpassbarkeit:

Da die Rezeptur zugänglich ist, können Benutzer und Entwickler die N.E.M.-Rezeptur nach ihren spezifischen Bedürfnissen modifizieren und anpassen.

3. Transparenz:

Benutzer und Entwickler können die Rezeptur einsehen, was Vertrauen in die N.E.M.-Rezeptur schafft und es erleichtert, potenzielle Sicherheitslücken oder Fehler zu erkennen.

4. Sicherheit:

Die offene Natur von Open Source ermöglicht es einer großen Gemeinschaft, die Rezeptur zu überprüfen. Sicherheitslücken können schneller erkannt und behoben werden.

5. Unabhängigkeit von Anbietern:

Es liegt keine Gefahr darin, dass ein Rezepturanbieter die Produktion einstellt, da die Gemeinschaft die Entwicklung und Produktion fortsetzen kann.

6. Innovationsförderung:

Die kollaborative Natur von Open Source fördert Innovation, da Entwickler aus der ganzen Welt Ideen beitragen und kombinieren können.

7. Langlebigkeit:

Selbst wenn die ursprünglichen Entwickler ein Projekt aufgeben, kann die Gemeinschaft oder ein anderes Unternehmen die Entwicklung fortsetzen.

8. Interoperabilität:

Open Source-Projekte neigen dazu, offene Standards zu bevorzugen, was die Kompatibilität und Integration mit anderen Systemen erleichtert.

9. Community-Unterstützung:

Viele Open Source-Projekte verfügen über aktive Gemeinschaften, die Unterstützung, Dokumentation und Tutorials für die N.E.M.-Rezeptur bieten.

10. Lizenzflexibilität:

Open Source-Lizenzen bieten verschiedene Freiheitsgrade, wodurch Organisationen und Entwickler die Möglichkeit haben, die für sie am besten geeignete Lizenz auszuwählen.

11. Bessere Qualitätskontrolle:

Mit vielen Augen, die die Rezeptur überprüfen, können Fehler und Probleme in der N.E.M.-Rezeptur schneller identifiziert und behoben werden.

12. Schnelle Iteration:

Open Source-Projekte können sich oft schneller weiterentwickeln als Eigentümer-Projekte, da Beiträge aus der gesamten Gemeinschaft stammen können.