NaNa10 - 10 Natürliche Nahrungsergänzungsmittel
Was bedeutet NaNa10?
- NaNa10 steht für „Natürliche Nahrungsergänzung mit 10 Bestandteilen“. Es handelt sich um eine spezielle Kombination aus zehn natürlichen, für Lebensmittel zugelassenen Stoffen, entwickelt von Dr. med. Raimund von Helden.
- Ziel ist die Unterstützung der Darmgesundheit, der Zellfunktionen und des Immunsystems, insbesondere bei chronischen Beschwerden und Autoimmunerkrankungen.
- Ein zentraler Ausgangspunkt war die Erkenntnis, dass viele Patienten trotz optimaler Vitamin-D-Spiegel gesundheitliche Beschwerden zeigten – besonders bei Autoimmunerkrankungen. Weitere Forschung führte zur Entdeckung des Zusammenhangs mit erhöhten Zonulin-Werten, die auf eine gestörte Darmbarriere („Leaky Gut“) hinweisen können.
- Dr. Raimund von Helden entwickelte NaNa10 als Antwort auf diese Problematik– mit dem Ziel, die Darmgesundheit auf natürliche Weise zu stärken.
Begleitet wird das Projekt vom Institut VitaminDelta, das Rückmeldungen und Erfahrungsberichte sammelt, dokumentiert und wissenschaftlich auswertet.
Welche 10 natürlichen Bestandteile hat NaNa10?
- Glycin (40g)
- Glutamin (40g)
- Ascorbinsäure/Vitamin C (40g)
- Magnesiumcitrat (40g)
- MSM (40g)
- Kurkuma (40g)
- Inulin (40g)
- Taurin (40g)
- Zimt (40g)
- Silizium (40g)
- Die Zusammensetzung ausschließlich natürlicher, lebensmittelzugelassener Substanzen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt wurden.
- Dabei wird – soweit möglich – auf pflanzliche Inhaltsstoffe aus Bio-Anbau gesetzt.
- Die Mischung verzichtet bewusst auf Zusatzstoffe, Füllstoffe oder künstliche Aromen.
- Sie enthält kein Vitamin D, um eine individuelle Dosierung separat zu ermöglichen.
Welche wichtige Eigenschaften weist NaNa10 auf?
Aufnahme und Verwertung- Die Inhaltsstoffe von NaNa10 sind so gewählt, dass sie gut verträglich und vom Körper effizient verwertet werden können.
- Die Kombination wasserlöslicher und aktiv wirksamer Substanzen fördert eine ausgewogene Nährstoffaufnahme.
- Der pH-Wert von 5,7 macht die Einnahme magenschonend – ähnlich wie bei Naturjoghurt –
- Sie ist auch bei empfindlicher Verdauung gut geeignet.
- Einstieg: Mit einer kleinen Menge ½ Teelöffel) beginnen, um die Verträglichkeit zu testen.
- Standarddosierung: ½ Teelöffel in 500 ml Wasser, steigern bis zu 3× täglich 1 Teelöffel.
- Alternativen: Auch in Joghurt, Müsli, Fruchtmus, Smoothies oder andere Speisen und Getränke einrührbar
- Die flexible Anwendung ermöglicht eine individuelle Anpassung je nach Bedarf und Alltag.
Welches Alleinstellungsmerkmal zeigt NaNa10?
- Open-Source-Rezeptur
NaNa10 ist keine herkömmliche Nahrungsergänzung aus dem Handel. Die Rezeptur ist öffentlich zugänglich, darf von allen genutzt, verändert und weitergegeben werden – ganz ohne Lizenzkosten oder Markenschutz. Dieser offene Ansatz schafft Transparenz und macht NaNa10 für alle Interessierten zugänglich. - Keine kommerziellen Interessen
Entwickelt wurde es von Dr. med. Raimund von Helden, betreut wird es vom Institut VitaminDelta. Dort stehen Forschung, Aufklärung und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt – nicht der Verkauf. - Wissenschaftliche Begleitung
Das Institut VitaminDelta sammelt Erfahrungsberichte von Anwendern, dokumentiert die Ergebnisse und entwickelt das Konzept weiter. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Praxis mit wissenschaftlichen Grundlagen zu verbinden und die Wirkung nachvollziehbar zu machen. - Flexibel und individuell anpassbar
NaNa10 ist so gestaltet, dass es einfach dosiert und vielseitig angewendet werden kann – z. B. in Wasser, Joghurt, Müsli, Fruchtmus, in einem Getränk oder anderen Lebensmitteln. Diese Flexibilität macht es besonders geeignet für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Empfindlichkeiten oder gesundheitlichen Zielen.
Mehr dazu:
- Video: Dr. von Helden - Kann NaNa10 soviel wie Vitamin D?
- Zusammensetzung NaNa10
- 20 Verbraucher- Fragen zu NANA10
- NANA10 ist ein Open-Source - Projekt mit GPL
» Zurück zum NANA10 Lexikon
» Zum nächsten Beitrag blättern "Leaky-Gut-Syndrom (durchlässiger Darm)"