
« zurück zur Übersicht der Kategorie "Bibliothek 1: historisches bis 1999"
« zurück zur Mediathek mit weiteren Videos und Downloads
» Weiterblättern zum nächsten Video "BUCH: Mein Testament (1895)"
Autor: Dr.
Emil Feer
- Privatdozent für Pädiatrie in Basel
Auszug aus dem Inhalt:
Deutschland:
In Berlin fand Cohn (1891) in der paediatrischen Universitätspoliklinik bei den Kindern unter drei Jahren 65,8 % rachitische. Von drei Kindern unter zwei Jahren hatte je eins Craniotabes. Klein und Schwechten fanden unter den bis zu zwei Jahren alten Kindern der Poliklinik des Charite´-Krankenhauses 25 % Rachitische (1872-1882)
Frankreich:
Nach einer brieflichen Mitteilung (...) ist Rachitis in Marseille sehr häufig, hauptsächlich bei Italienern. Dr. Oddo zählte in den Jahren 1891-1895 in der von ihm geleiteten Kinderpoliklinik in Marseille durchschnittlich 5 % rachitische.
England:
(...) Es ergab sich dabei eine große Häufigkeit der Rachitis in den großen Städten und in den dicht bevölkerten Districten, hauptsächlich im Industriegebiete.
Schweden:
In Stockholm fand Abelin unter 1690 poliklinischen und 341 Spitalkindern 131 rachitische.
Norwegen:
Luisling fand unter den Neugeborenen der Gebäranstalt in Christania 11,5 % rachitisch, von den unter drei Jahre alten Patienten der Poliklinik waren 19,9 % rachitisch.
Russland:
In Petersburg berechnete Worochin bei den unter drei Jahre alten Kindern der Ambulanz aus vielen Tausenden 40,9 % rachitische. In Kiew sind über 50 % der Kinder rachitisch, ebenso in Moskau.
(Seite 90 bis 93)