
« zurück zur Übersicht der Kategorie "Bibliothek 1: historisches bis 1999"
« zurück zur Mediathek mit weiteren Videos und Downloads
» Weiterblättern zum nächsten Video "BUCH: History of Medicine (etwa 1860)"
Autor:
Dr. Stiebel sen.
geheimen Hofrath in Frankfurt am Main
Aus dem Inhalt:
- Fast konstantes Zeichen ist das beständige Schwitzen am Kopfe und an der Brust, während Bauch und Extremitäten heiß und trocken sind.
- Der Schweiß hat oft einen unangenehmen, modrigen Dunst
- die Venen an den Schläfen, an den oberen Teilen der Brust dehnen sich auffallend aus.
- die Carotiden schlagen heftig, die Radialpulse werden immer kleiner
- In diesem Stadium der Krankheit sterben die Kinder oft an Erschöpfung (Anämie, Consumtion)
- Beschränkt sich die beginnende Rachitis auf den Thorax, dann schreien die Kinder wenn man sie beim Aufheben zwischen die Arme fasst
- Das Nahen selbst solcher Personen, mit denen sie sich sonst freuten, ist Ihnen unangenehm und bringt sie zum weinen.
- (...) dass Kinder die Bettdecke von sich stoßen, die Beine hinausstrecken gegen die Wand der Bettstellen (...) durch die große Hitze der Extremitäten.
- (...) die Haut wird nun überall zu weit für den körper, und selbst an dem enorm aufgetriebenen Leibe runzelig.
- Bei vielen an der Tabes rachitica Leidenden sieht man Stirn, Schläfe, Rücken und Vorderarme sehr stark mit Haaren besetzt
(Seite 10, 13)