
« zurück zur Übersicht der Kategorie "Bibliothek 1: historisches bis 1999"
« zurück zur Mediathek mit weiteren Videos und Downloads
» Weiterblättern zum nächsten Video "HEFT: Vigantol (1960?)"
Ansprachen gehalten bei der Gedächtnisfeier der Georg-August-Universität und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen am 28. November 1959
Aus dem Inhalt:
(...) Herr Hahn, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, ist zugleich der beauftragte Vertreter der schwedischen Akademie der Wissenschaften, welche den Nobelpreis für Chemie schon 1928 an Adolf Windaus verliehen hat.
(...) Wahre Größe ist stets mit Bescheidenheit gepaart. Der Gelehrte forscht nicht um äußerer Anerkennung Willen, sondern aus seinem inneren Drang nach Wahrheit. Auch der Erfolg vermag seinen Sinn nicht zu ändern." So war Adolf Windaus es, dessen Entdeckung des antirachitischen Vitamins ihn zum Wohltäter der Menschheit gemacht hat.
Als Adolf Windaus am 9. Juni dieses Jahres die Augen für immer schloß, ist die Welt für alle, die ihn kannten, ärmer (...) geworden.
(...) wollen wir uns der Begegnung mit Adolf Windaus würdig erweisen, mit einem Menschen, der die edelsten Prädikate menschlichen Darseins anderen vorlebte.
(Seite 5,6,7)