Vegetative Dystonie


Vegetative Dystonie


Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems

  • Vegetative Dystonie wird als eine Fehlfunktion des vegetativen Nervenssytems bezeichnet. Diese Fehlfunktion beinhaltet Symptome, die auf keine organische Ursache zurückgeführt werden können.
  • Alltägliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Rückenschmerzen, Beinschmerzen, Fußschmerzen, Wadenkrämpfe, Muskelzucken, Lidzucken, Kreislaufstörungen, Kopfschmerzen, gehören zu dieser Bezeichnung.
  • Diese Symptome werden bei fehlender „organischer Ursache“ als „Befindlichkeitsstörungen“, „funktionelle“ oder „vegetative“ Störungen bezeichnet. Sie sind Anzeichen einer solchen Vegetativen Dystonie. Oft können diese teils schwerwiegenden Symptome, trotz aufwendiger Diagnostik, keine Erklärung finden.
  • Schnelle Besserung der vegetativen Dystonie zeigt sich durch hochdosiertes Vitamin D in der Anfangstherapie über sieben Tage. Hier gilt es den leeren Vitamin-D-Speicher wieder zu füllen um einen optimalen Vitamin-D-Spiegel zu erreichen. Oft zeigt sich dann sogar schon nach sieben Tagen eine entschiedene Verbesserung der oben genannten Symptome. 

Eigene Beobachtungsstudie: 

  • Seit 2005 konnten viele unserer Patienten schon kurze Zeit nach Beginn der Vitamin-D-Gabe eine Besserung funktioneller oder vegetativer Symptome berichten. 
  • Gerade die therapieresistenten Symptome aus dem Kreis der vegetativen Dystonie (ICD F45.9) zeigten unverhoffte Erfolge.
  • Im Patientengut der eigenen hausärztlichen Praxis wurde seit 2005 der weit verbreitete Vitamin-D-Mangel bestätigt.
  • Daraus ergab sich die Aufgabe, die erkannte Versogungslücke zu schließen.

Merke: "Gegen die V.D. hilft VD"

Dr. med. Raimund von Helden

Mehr erfahren:

 

» Zurück zum Vitamin D Lexikon

» Zum vorherigen Beitrag blättern "UV-B-Strahlung "

» Zum nächsten Beitrag blättern "Vitamin C"