« zurück zur Übersicht der Kategorie "Die gelbe Bibel der Ernährung"
« zurück zur Mediathek mit weiteren Videos und Downloads
» Weiterblättern zum nächsten Video "VIDEO (47 sec) 54: Register und Literaturverzeichnis"
Knochenmarker
Beim Aufbau und Abbau von Knochenmasse werden bestimmte Stoffe freigesetzt, diese gelangen ins Blut und teilweise auch in den Urin. Diese Stoffe werden als Knochenmarker bezeichnet und gewähren eine Vorstellung von der Geschwindigkeit des Auf- und Abbaus der Knochen.Teil 1 – Marker für den Aufbau der Knochen:
• Knochenspezische alkalische Phosphatase (Knochen-AP, bone specific alkaline phosphatase).
Die Knochen-AP wird von den Osteoblasten gebildet und fördert die Einlagerung von Kalziumphosphat in die organische Knochenmatrix. Diese ist nicht zu verwechseln mit der Gesamt-AP, welche von Knochen-, Leber-, Nieren-, Darm- und Plazentazellen gebildet wird und keine eindeutigen Rückschlüsse auf den Knochenaufbau zuläßt.