Ich leide unter Müdigkeit die Ärzte haben nichts gefunden - Vitamin D nehme ich auch

Die Antwort

Richtig ist, dass Sie zur Abklärung erst einmal Ihren Arzt, Ihre Ärztin aufgesucht haben.
Ja, ein Vitamin-D-Mangel ist eine von vielen Ursachen, die zur Müdigkeit führen können.
Eine korrekte  Befüllung des Vitamin-D-Spiegels finden Sie hier: www.vitaminDsimulator.de
Es gibt weitere Ursachen, die sich bei einer Standard-Untersuchung nicht so schnell zeigen.

  • Mangel an weiteren Nährstoffen und Vitaminen z.B. Vitamin B12, Vitamin C, Magnesium
  • Eisenmangel
  • Einnahme von Medikamenten, die müde machen
  • Übermäßig viele Produkte aus Weizen
  • kohlenhydratreiche Ernährung, fehlende Frischkost
  • Mangel an Flüssigkeit insbesondere Wasser
  • Hohe Schadstoffbelastung
  • Übersäuerung
  • Belastung der Leber
  • Darmträgheit
  • Fehlende Tiefschlafphasen
  • Überlastung im Alltag 
  • Schilddrüsenunterfunktion 
  • Morbus Addison

Die Einsicht

  • Ein Mangel an den lebenswichtigen Nährstoffen kann die Müdigkeit verstärken: z.B.  Mangel an Vitamin C, Vitamin B12, Magnesium 
  • Eisenmangel führt zur Müdigkeit. Eine Überprüfung der Laborwerte ist sinnvoll: Ein zu niedriger Wert spricht für einen Mangel an Eisen.
  • Einnahme von Medikamenten, die müde machen. Hierzu gehören Antihistaminika, auch die Pilleneinnahme
  • Eine hohe Weizenlast beeinträchtigt die Funktionen des Darmes: Darmträgheit fördert Müdigkeit
  • Eine kohlenhydratreiche Ernährung, sowie fehlende Frischkost
  • Viele Stoffwechselprozesse sind von Wasser abhängig. Fehlt Wasser kann es zu einer Dehydration kommen - Folge: Verlust an Nährstoffen, Kopfschmerzen, Verlust an Energie, Müdigkeit. Mangel an Flüssigkeit wie Wasser führt Erschöpfung und Müdigkeit.
  • Hohe Schadstoffbelastung im Körper
  • Übersäuerung: der Säure-Basenhaushalt sollte im Gleichgewicht sein. Eine zu hohe Säurelast führt zu Müdigkeit, Schlappheit, mangelndem Antrieb.  
  • Belastung der Leber: "Müdigkeit als Schmerz der Leber". Erkrankungen der Leber gehen mit Leistungsabfall und Abgeschlagenheit einher.
  • Schlafstörungen: Fehlende Tiefschlafphasen führen zur Tagesmüdigkeit
  • Überlastung im Alltag - zu wenig Ruhephasen zur Regeneration
  • Schilddrüsenunterfunktion: Symptome: u.a. Müdigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, Antriebslosigkeit
  • Morbus Addison Symptome: Kopfschmerzen, extremer Schlafbedarf, intensive Träume, fehlende Belastbarkeit, den ganzen Vormittag völlig schwunglos, Müdigkeit

Bitte beachten:
Besteht unter einer Vitamin-D-Therapie weiterhin das Problem der Müdigkeit, sollten die oben genannten Faktoren abgeklärt werden.
Vitamin D sollte auch weiterhin in der empfohlenen individuellen Dosierung zugeführt werden, um den Körper bei vielen Prozessen zu unterstützen (Entgiftungsprozess, Immunsystem, Stoffwechseltätigkeit, Funktion der Schildrüse).


Mehr dazu

Was tun, wenn Vitamin D versagt?
https://www.vitamindservice.de/faq/was-tun-wenn-vitamin-d-versagt

Gibt es auch Therapieversager?
https://www.vitamindservice.de/therapieversager

Was bedeutet: Doppelleben des Vitamin D?
https://www.vitamindservice.de/faq/was-bedeutet-doppelleben-des-vitamin-d
Ich leide unter Müdigkeit - die Ärzte haben nichts gefunden
https://www.vitamindfragen.de/ich-leide-unter-muedigkeit-die-aerzte-habe...




Ich leide unter Müdigkeit die Ärzte haben nichts gefunden - Vitamin D nehme ich auch


» Zurück zur VitaminDfragen.de als Tabelle