Sehr geehrter Herr Dr. von Helden und alle Interessierten
Mein Bericht ist vorerst eine Frage: empfehlen Sie bei einer nach Douglas diagnostizierten Multiplen Sklerose die gleichen Serumspiegel von Vit. D? Es gibt Berichte wonach durch Vit. D-Substitution die Schubrate vermindert wird, reichen da die vorgeschlagenen 40-60ng/ml? Erfahrungen habe ich noch nicht. Seit der Diagnose vor einem Monat habe ich sofort mit Vit. D "ins Blaue" begonnen (7500 IE täglich), den Spiegel lasse ich mir nächste Woche von der Hausärztin bestimmen.
Danke für die Antwort
____________________________________________
<ANMERKUNG DER REDAKTION>:
Hier finden Sie die einfache Berechnung Ihrer Vitamin-D-Dosierung:
Mehr erfahren über den Vitamin-D-Rechner: www.vitaminDrechner.de
Die Steuerung des Vitamin-D-Spiegels gelingt mit dem www.VitaminDSimulator.de - Dosis & Wirkung.
Mit der dort erforderlichen Schutzgebühr unterhalten wir unsere Verbraucherberatung auf Industrie-unabhängiger Basis. Sie können den Zugang anschließend 1 Jahr lang täglich nutzen und auch Ihren Vitamin-D-Spiegel
langfristig überwachen.
Die größte amerikanische Organisation „Grassrootshealth.org“ empfiehlt auf wissenschaftlicher Basis einen Bereich von mindestens 40 ng/ml bis 60 ng/ml.
https://www.grassrootshealth.net
Die Zone bis zu ungefährlichen 100 ng/ml werden als „Randstreifen der sicheren Fahrbahn" betrachtet. Eine unerwünschte Steigerung des Calciums im Blut ist frühestens im Bereich 150 − 250 ng/ml möglich.
Hilft Vitamin D gegen MS:
https://www.vitamindservice.de/faq/hilft-vitamin-d3-gegen-multiple-skler...
» Zum vorherigen Beitrag blättern "INFO: Erfahrungsberichte - der Leser hat das Wort "
» Zum nächsten Beitrag blättern "Erstmalig seit 40 Jahren keine ALLERGISCHEN SYMPTOME "
« zurück zur Liste weiterer Vitamin-D-Erfahrungsberichte