Hallo zusammen.
Bin 63 Jahre und hatte im Dezember 2021 erstmalig in meinem Leben einen Vitamin D3 Test machen lassen. Das Ergebnis war deprimierend mit einem Wert von 6! Daraufhin besorgte ich mir Vitamin D 3 Tropfen (natural elements), in diesen Tropfen ist auch Vitamin K, auf Anraten eines Freundes habe ich 14 Tage 20-25.000 internationale Einheiten zu mir genommen. Dann erfuhr ich von den sogenannten Selbsttests der Firma cerascreen. Bei dieser Firma bestellte ich mir dann einen Test, nach 14 Tagen kam dann das Ergebnis mit einem Wert von etwas über 30 worüber ich mich riesig Freude, von 6 in so kurzer Zeit auf 30. In dem Testergebnis wurde mir vorgeschlagen sechs Wochen lang täglich weiterhin 20.000 Einheiten zu mitzunehmen und danach mit einer Erhaltungsdosis von 7000 Einheiten weiterzumachen. Dies machte ich von Dezember 2021 bis April 2022, Anfang Mai 2022 machte ich noch mal einen Test in der Erwartung einen guten Wert erzielen zu können, dem war leider nicht so der Wert war lediglich um einen Punkt auf 31 gestiegen, der dreht drei Stoffwechsel blieb auch gleich. Zusätzlich zu Vitamin D3 nehme ich Magnesium über die Haut, Vitamin A, Omega drei Öl, Vitamin C und Zink. Nun stelle ich mir die Frage, weshalb mein D3 Spiegel nicht steigt. Nun habe ich gehört das man dieses Vitamin D drei Öl auch auf die Haut auftragen kann. Ich muss aber dazu sagen, dass mein Magen und Darm nicht ganz so arbeiten wie es sein sollte.
Mit den besten Grüßen
Gixer
—————————————————————————————————
<ANMERKUNG DER REDAKTION>
Wir danken für Ihren Bericht. Dieser zeigt wieder einmal klar, dass es in vielen Fällen nur zu einer geringen Steigerung des Vitamin-D-Spiegels kommt. Nicht die explosiv eintretende Überdosierung ist das Problem, sondern der dauerhaft niedrige Spiegel. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten für diese Situation. Hier sind eine Reihe möglicher Fehler aufgeführt.
- Insbesondere eine versehentliche Unterdosierung wird bei der Verwendung von Tropfen immer wieder mal beobachtet. https://www.vitamindservice.de/steigt-nicht
- Störanfälligkeit des Tests - Es kann natürlich auch sein, dass der Trockenbluttest zu wenig angezeigt hat.
- Das ist typischerweise dann der Fall, wenn die Finger kalt sind und man die erforderliche Blutmenge durch Drücken auf die kalten Finger aufs Papier bringt. Dabei wird Gewebs- Wasser mit herausgequetscht, dass viel weniger Vitamin D enthält.
- So wird durch das eigene Gewebeswasser der Vitamin-D-Spiegel verdünnt und der gemessene Wert erscheint dann zu niedrig.
» Zum vorherigen Beitrag blättern "MEIN BRIEF AN HEINER: Wie Du Deine Gicht loswerden kannst"
» Zum nächsten Beitrag blättern "Ohne ERKÄLTUNG - ein echter Gewinn"
« zurück zur Liste weiterer Vitamin-D-Erfahrungsberichte