Symptome und Krankheiten
Sonnenunverträglichkeit,
Tagesmüdigkeit, Schlafstörungen, chronische Erschöpfung
Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
chronische Bandscheibenbeschwerden,
psychiche Beschwerden, rheumatische Beschwerden,
Schilddrüsenfunktionsstörung,
Ich bin Anfang 50 und habe diverse gesundheitliche Beeinträchtigungen. Vitamin D ergänzte ich schon länger, insbesondere nach den Vorträgen von Prof. Jörg Spitz. Allerdings, wie ich nach Lektüre des Buches von Dr. von Helden feststellte, in viel zu geringer Dosierung.
Nachdem ich das Buch gelesen hatte, füllte ich zunächst mit Dekristol 20.000 (XX000 i.E. pro Tag über 10 Tage u, meinen geschätzten Spiegel von ca. 20 ng/ml anzuheben) auf. Dann machte ich weiter mit X.000 i.E. pro Tag, plus 300 mg Magnesium, plus Vitamin K2 (das Buch "das Calcium-Paradoxon" hatte ich mir inzwischen auch besorgt).
Ein Bluttest ergab dann gute 40 ng/ml. Da ich auf 60 ng/ml kommen wollte, füllte ich erneut auf mit 10 Tagen a XX.000 i.E. und bin jetzt wieder bei X.000 i.E. pro Tag. Folgende Effekte haben sich ergeben:
- Bessere Sonnenverträglichkeit, sowohl vom Kreislauf, als auch von der Haut.
- Deutlich reduzierte Tagesmüdigkeit bei verbessertem Nachtschlaf.
- Normalisierung der Verdauung, insbesondere starkes Sodbrennen komplett verschwunde
- Scheinbare Nahrungsmittelunverträglichkeiten verschwunden
- Leichte Verbesserung chronischer Bandscheibenbeschwerden (bestehen seit 25 Jahren, deshalb erwarte ich da noch nicht den Rieseneffekt)
- Stabilisierung der Psyche trotz starker Stresssituation
Chronisch krank war ich seit 25 Jahren (Rheumatische Beschwerden, Schilddrüse, chronische Erschöpfung)
» Zum vorherigen Beitrag blättern "Kann ich mir einer Vitamin-D-Gabe ein Melanon evtl. verhindern ? "
» Zum nächsten Beitrag blättern "Osteoporose im Oberkiefer, Erschöpfungszustände, Beinschmerzen"
« zurück zur Liste weiterer Vitamin-D-Erfahrungsberichte