Darf ich Vitamin D einnehmen, bei höheren Calciumwerten und erhöhtem Parathormon?

Die Antwort

  • Seit 2009 gibt es die bahnbrechende Publikation von JR TUCCI
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19383807/
  • Der amerikanische Endokrinologe Dr. Joseph TUCCI aus New YORK gab Patienten "trotz" eines hohen Parathormon und hohen Calcium dennoch hochdosiertes Vitamin D. 
  • In der Folge sank das Calcium sogar und auch das Parathormon bewegte sich in Richtung Normalität.

 


Die Einsicht

Wie kann man sich diese wundersame Heilung erklären?

  • Offenbar fällt es dem Körper mit einem besseren Vitamin-D-Spiegel leichter, das erforderliche Calcium bereit zu stellen.
  • Das Parathormon-System kann sich entspannen und reguliert zurück.
  • Dann sinkt nach einiger Zeit auch das Calcium.
  • Zudem wird Calcium in seiner schädlichen Kraft oft übertrieben dargestellt. Ein Calcium bis 2,80 mmol/l wird in anderen Ländern als normal angesehen. Die fehlerhafte Deutsche Normgrenze von 2,60 mmol/l entstand durch eine Statistk, bei der eine durchweg Vitamin-D-kranke Bevölkerung als Referenz genommen wurde.

Fazit:

  • Ein Calcium von 2,77 mmol/l ist keine Erhöhung und keine Gefährdung.
  • Parathormon kann sich im Zuge der Beendigung des Vitamin-D-Mangels normalisieren.
  • Die Gefährdung der Gesundheit liegt nicht in einem Calciumwert von 2,80 mmol/l, sondern in einem Vitamin-D-Spiegel unter 30 ng/ml
  • (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21572875/ )

Mehr dazu

Quelle:
Tucci JR. Vitamin D therapy in patients with primary hyperparathyroidism and hypovitaminosis D.
Eur J Endocrinol. 2009 Jul;161(1):189-93. doi: 10.1530/EJE-08-0901. Epub 2009 Apr 21. PMID: 19383807.
https://www.vitamindservice.de/osteo 
https://www.vitamindfragen.de/darf-ich-vitamin-d-einnehmen-bei-hoeheren-...







» Zurück zur VitaminDfragen.de als Tabelle